Abangeln der Erwachsenen
15.10.2022
"Frank
- ich sage Dir: Wir werden nichts fangen!" Mit diesem Orakel begann
Joachim Argens gegenüber Frank Sievers den Angeltag am Treffpunkt an der
Eierbrücke. Und - ich nehme es vorweg - er sollte leider Recht behalten.
Bei eigentlich bestem Angelwetter ging es um 10 Uhr morgens für alle 13 Teilnehmer an die Angelstrecke. Da wir in diesem Jahr keine Befahrgenehmigung für die Uferstraße am Kanal erhalten konnten, musste ein Plan B her. Weite Laufwege sollten vermieden werden und so fiel die Wahl auf die Strecke von der Einfahrt Hörsten Richtung alte Lotsenstation.- Für alle von uns - was Raubfischangeln angeht - absolutes Neuland. Jeder Fand schnell den Weg vom Straßenrand durch den Busch hin zum Angelplatz und los ging es.
Es wurde mit der Stippe und der Bolorute auf Barsche geangelt - teils sogar mit Anfütterung. Aber dabei freuten sich meist nur die Grundeln, die zu hauf an die Haken gingen. Zwar kam bei jedem Biss Spannung auf -aber auch schnell wieder Ernüchterung, wenn eine Grundel am Haken saß. Nur Guido fand einmal den Weg an de Grundeln vorbei und konnte mit der Stipprute einen Barsch von 280 g landen.
Die Zanderrute - ob mit Pose oder Grundmontag - war selbstverständlich bei jedem Angler im Einsatz. Auch wenn hier die Grundeln keine große Rolle spielten, so war ein anderer Übertäter stets schneller als die Zander. Die Wollhandkrabben vernaschten jeden noch so gut angeköderten Köderfisch - teils sogar mit Haken. Echt ein Fluch in diesen Tagen, diese Biester!
Das Jiggen auf Zander wurde von einigen Anglern ebenfalls betrieben. Hier konnte Dennis zu Beginn gleich drei Zandern fangen. Leider waren alle untermaßig und mussten wieder zurückgesetzt werden. Ihm ging auch noch ein Barsch ans Band, der sich aber beim Anladen vom Haken löste.
Besser machte es hier Maik beim Spinnen mit dem Jig-Spinner auf Barsche. Er konnte so einen Barsch von 200g zum Anbiss überreden. Das war aber auch schon alles. In der Folge durfte Maik sich nur noch über Materialverluste beklagen, blieben doch die nicht ganz günstigen Spinköder öfters in den Steinen auf nimmer Wiedersehen hängen.
Das Highlight des Angeltages war dann dann auch der Besuch unseres 1. Vorsitzenden Sascha Kolb. Kurz nach der Mittagszeit lief er bestückt mit einem Handwagen und einer köstlichen Suppe die Strecke ab und jeder Angler konnte sich so für die restliche Angelzeit stärken. Diese Suppe war bei der Verpflegung der Teilnehmer des parallel stattfindenden Lehrgangs zur Abnahme der Sportfischerprüfung übrig geblieben. Vielen Dank an dieser Stelle an den Landessportfischerverband, der die Suppe für die Lehrgangsteilnehmer gesponsert hat. Dadurch, dass die Diakonie Hamdorf die Suppe so reichlich produziert hat und wir die Suppe nicht einfach vernichten wollten, kamen die Angler in den Genuß. Vielen Dank auch noch an Sascha, für diese tolle, spontane Unternehmung.
Für das Angeln und den Fangerfolg jedoch brachte diese Stärkung nichts ein. Tatsächlich wurden nur diese beiden Barsche von allen Teilnehmern gefangen. Damit wurde Guido zum Tagessieger gekürt und Maik als 2. ausgerufen.
Wir wünschen allen Gleichgesinnten tolle Stunden am Wasser und viel .....
Petri Heil.
Hier gibt's die Übersicht aller Ergebnisse 2022.