KSFV Winterangeln NOK

04.11.2022

 

Der Kreissportfischerverband Rendsburg-Eckernförde hat in den Jahren vor Ausbruch der Corona-Epedemie jedes Jahr an der Ostseeküste bei Hasselberg die Kreismeisterschaft im Brandungsangeln ausgetragen. In diesem Jahr aber wurde dieses Angeln in Ermangelung eines Meereswartes an den Nord-Ostsee-Kanal verlegt und in das "Winterangeln am Kanal" umgetauft. Fred Potschko vom ASV Nübbel und Frank Sievers vom ASV Eider hatten sich bereiterklärt, diese Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. 

 

Als die Ausschreibung bei uns die Runde machte, meldeten sich gleich sechs unserer Mitglieder und wollten an diesem Angeln einmal teilnehmen. Peter und Uwe Frahm, Lars Schmalfeld, Maik Balschunn, Guido Stangier und Frank Sievers wollten es auf Butt, Dorsch und Wittlinge versuchen, denn nur diese Fischarten kamen in die Wertung. Als Veranstaltungsort wurde schlussendlich nach einigen "Belegungsproblemen" des LSFV der NOK bei der Fähre Landwehr ausgewählt.

 

Die Veranstaltung war mit 22 Teilnehmern sehr gut besucht. Das Konzept hat sich also bezahlt gemacht. Treffpunkt war um 08:00 Uhr der Parkplatz an der Fähre Landwehr, von wo es dann nach dem Ziehen der Platzlose in die beiden Sektoren A und B links und rechts von der Fähre ging. Lars, Peter und Uwe saßen im Sektor links neben der Fähre, wobei Peter und Uwe gleich die Plätze 1 und 2 erhielten - dem Alter entsprechend :-)) Guido und Maik blieben auf der rechten Seite (Frank musste krankheitsbedingt passen).

 

Gleich in der ersten Stunde des Angelns - es wurde von 09:00 - 14 Uhr geangelt - gingen so einige Fische ans Band. Uwe. Peter und Guido konnten jeder gleich zwei Stück vorlegen. Bei Peter und Uwe waren es Wittlinge - bei Guido zwei Butt. Die Bissfrequenz war anfangs sehr gut, nur blieben die Fische nicht immer hängen. Mit zunehmender Dauer des Angelns ließ die Fischaktivität dann auch nach. Maik - bis dahin ein Butt - versuchte es mit diversen Vorfächern und unterschiedlichsten Wurfweiten. Aber wollte einfach kein Fisch einsteigen. Bei Lars lief es dagegen etwas besser. Er konnte sogar 5 Dorsche fangen, die zwar allesamt oberhalb des Mindestmaßes von 35 cm lagen - aber leider nicht die für die Wertung geforderten 45 cm knackten. In der letzten Stunde kam dann noch einmal Leben in die Fische und an der einen oder anderen Angel zappelte dann auch mal wider ein maßiger Fisch, so dass nach Ende das Vermessen der Fische die Entscheidung bringen musste.

 

Nach dem Vermessen ging es dann in die Gastwirtschaft "Audorfer Hof" zum Rübenmus-Essen.  Im Rahmen der Siegerehrung staunten unsere Jungs Bauklötze. Von allen 22 angetretenen Anglern belegten vier von uns die Plätze 2 bis 5 in der Gesamtwertung! Absolute Hochachtung!!! Aber es wird noch besser!  Uwe Frahm hat den Sektor B mit 4 Fischen und 161 Fischpunkten doch glatt gewonnen ... UND ... ihm folgte auf dem 2. Platz im Sektor ... sein Bruder Peter mit 3 Fischen und 125 Punkten!  Alle Achtung - wahrlich eine tolle Leistung von Euch beiden!! Herzlichen Glückwunsch !!! Aber auch Guido und Maik mussten sich nicht verstecken. Guido als 2. im Sektor mit 3 Fischen und 121 Punkten sowie Maik als 3. mit 2 Fischen und 82 Punkten komplettierten das hervorragende Gesamtergebnis für den ASV Eider Hamdorf.

 

Selbstverständlich darf nicht unerwähnt bleiben, dass Michael Hansen vom Team Mosella Rendsburg mit 4 Fischen und 164 Punkten den Gesamtsieg erzielte. Damit lag er gerade einmal 3 Punkte oder 3 cm vor Uwe Frahm.

 

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!  Ihr habt den ASV Eider Hamdorf wahrlich gut vertreten!!!

 
In diesem Sinne wünschen wir allen viel

Petri Heil.


Hier gibt's die Übersicht aller Ergebnisse 2022.